Wir geben der Stunde ihre Zeit zurück!
Im Schuljahr 2007/2008 wurde in der Paul-Hindemith-Schule die 60-minütige Unterrichtsstunde für zunächst ein Jahr erprobt. Ziel war nicht nur, den Tagesablauf in der Ganztagsschule neu zu gestalten, sondern auch die vielfältigen Probleme, die der 45-Minuten-Takt mit sich bringt zu beheben. Nach der Probephase, der Evaluation und deren positivem Ergebnis wurde der 60-Minuten-Takt dauerhaft eingeführt und hat sich seitdem bewährt.- Durch weniger Stundenwechsel kehrt mehr Ruhe im Haus ein, so dass ungestörter gelernt werden kann.
- Lernen mit mehr Zeit gibt auch die Möglichkeit:
- selbstständiges Lernen einzubeziehen,
- neue Medien einzusetzen,
- Methoden üben und
- die Schüler/innen individueller zu fördern oder zu fordern.
- Viele Schüler/innen sind in 90.minütigen Doppelstunden überfordert, ihre Konzentration lässt nach. Dies kann in 60-Minuten-Einheiten vermieden werden.
- Die Schüler/innen müssen sich auf weniger unterschiedliche Lehrpersonen und weniger unterschiedliche Fächer am Tag einstellen.
- Auch die Lehrer/innen haben bis auf wenige Ausnahmen eine geringere Anzahl von Gruppen am Tag.