Projekt Klima und Nachhaltigkeit (9c)
Mitte November hat ein fächerübergreifendes Projekt der Klasse 9c gestartet, in dem es zwei Monate lang um
Klima und Nachhaltigkeit geht. In nahezu allen Unterrichtsfächern wird in diesem Zeitraum Bezug auf das Thema
genommen, werden unterschiedliche Aspekte bearbeitet. Darüber hinaus werden von Seiten der Schulsozialarbeit
Veranstaltungen organisiert, in denen zusätzliche Impulse gesetzt werden. Saskia Buchholz vom Deutschen
Wetterdienst und auch aktiv bei den Scientists for Future war zu einem umfassenden Vortrag über die
Klimaentwicklung in der Schule. Im Senckenberg-Museum konnte die Klasse an einem Workshop zum Thema
Artensterben und Artenschutz teilnehmen.
Aufgrund der Corona-Situation mussten wir bedauerlicherweise auch einige Absagen hinnehmen, z.B. mussten wir
auf ein Theaterstück des Staatstheaters Karlsruhe verzichten, die genauso wie eine Aufforstungsaktion im Taunus
ausfiel.
Die Schüler*innen werden aber bis Mitte Januar weiter an dem Thema arbeiten und – so hoffen wir – als
Abschluss Mitte Januar auch eine Präsentation von Diskussionsstand, Ergebnissen, Anregungen veranstalten.
Klima-Projekt