Beschriftungstext 7
Fahrradmobilität ist ein wichtiges Thema – 6. Aktionstag „Gallus
fährt Rad“
Bei wechselhaftem Wetter fand am Samstag, 4. Mai 2019 der sechste Aktionstag „Gallus
fährt Rad“ von 14 bis 16 Uhr auf dem Schulgelände der Paul-Hindemith-Schule im Gallus
statt. Ziel des regelmäßigen Aktionstages ist es, die Mobilität von geflüchteten Familien und
Menschen, die sich kein neues Fahrrad leisten können, zu verbessern. Rund 38 Fahrräder
aus diversen Fahrradspenden wurden wieder fahrtüchtig gemacht und an geflüchtete
Familien und Menschen, die sich kein neues Fahrrad leisten können, übergeben. Auch die
kostenlose Fahrradco-dierung der Polizei Frankfurt fand regen Zulauf. Insgesamt wurden 85
Fahrräder in zwei Stunden codiert – echte Akkordarbeit!
Der Aktionstag „Gallus fährt Rad“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von „Enga-gement im
Gallus – eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Mehr-generationenhaus
Frankfurt“, den Projekten Frankfurter Arbeitsmarktprogramm und Gutes Klima im Gallus
sowie dem Internationalen Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste. Unter
dem Leitgedanken der Chancengerechtigkeit stärkt „Engagement im Gallus“ seit 2011 den
sozialen Zusammenhalt im Stadtteil. Der Aktionstag rund ums Rad ist dabei eine von vielen
Aktivitäten des Projekts. „Es ist fantastisch die Solidarität und Unterstützung in der
Frankfurter Stadtgesell-schaft zu erleben. Zahlreiche FrankfurterInnen sind unserem Aufruf
gefolgt und haben ihre Fahrradspenden abgegeben und wir konnten beim 6. Aktionstag 38
Fahrräder wieder fahrtüchtig machen und an geflüchtete und bedürftige Men-schen
weitergeben“, freut sich Kristin Friedrich, Projektleiterin von „Engagement im Gallus“. In den
Osterferien fand ein Anfängerfahrradkurs für Migrantinnen im Gallus statt, an dem Rayaan,
eine junge Somalierin erfolgreich teilgenommen hat. Am Samstag hat sie nun eins der
gespendeten Damenfahrräder erhalten. „Ich freue mich sehr, dass ich nun mit dem Fahrrad
in die Stadt fahren kann“, sagt Rayaan mit Begeisterung. „Es ist besonders wichtig, dass die
Fahranfängerinnen nun das Gelernte umsetzen und auf den gespendeten Fahrrädern
weiterhin üben können“, erklärt Sarah Bender vom Internationalen Bund.
Zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen die Aktivitäten des Aktionstages: Mitar-beiter von
Zweirad Ganzert, der Deutschen Bank und Linklaters, sowie weitere ehrenamtliche
HelferInnen arbeiteten zusammen. „Mit dem großartigen Engage-ment der ehrenamtlichen
FahrradschrauberInnen konnten wir abermals vielen Menschen mit einem Fahrrad eine
Freude bereiten. Wir unterstützen damit das Mobilitätsverhalten und zeigen die Vorteile des
Fahrrads als ein energiesparen-des und günstiges Transportmittel im Alltag und der Freizeit“,
sagt Silvia Ospel-kaus, CSR-Koordinatorin Linklaters LLP und Kooperationspartner von
„Engage-ment im Gallus – eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Mehrge-
nerationenhaus Frankfurt“.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Kristin Friedrich
Engagement im Gallus – eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem
Mehrgeneratio-nenhaus Frankfurt
Kinder im Zentrum Gallus e.V. / Mehrgenerationenhaus, Idsteiner Str. 91, 60326 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 / 75 08 46 98
E-Mail: kristin.friedrich@kiz-gallus.de
Franca Schirrmacher
Kinder im Zentrum Gallus e.V.
Mehrgenerationenhaus Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 / 75002928 · franca.schirrmacher@kiz-gallus.de
Deutsche Bank AG / Corporate Citizenship / Corporate Volunteering
Christine Schwake
Tel.: +49 (0) 69 / 910-46501
E-Mail: christine.schwake@db.com
Linklaters LLP
Silvia Ospelkaus
Telefon: +49 (0)69 / 71003562
E-Mail: Silvia.Ospelkaus@Linklaters.com
Gallus fährt Rad