Fachbereich Biologie
Das Fach Biologie wird in den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 einstündig im Klassenverband unterrichtet. In der 7. Klasse ist
das Thema „Sinne/ Sinnesorgane“ im Vordergrund. Hier kann, ganz im Sinne des naturwissenschaftlichen Unterrichts, viel
anhand von Versuchen und Modellen eigenständig entdeckt und erlernt werden. Der Biologie – Fachbereich ist mit einer
Großzahl an Modellen und Versuchsmaterialien ausgestattet. Nach Möglichkeit wird die Thematik auch durch einen
Besuch im Dialogmuseum vertieft. Dort bekommen die Schüler bei einer Führung im Dunkeln einen Eindruck von einem
Leben als blinder Mensch und welche Rollen die anderen Sinne für sie haben.
Im 9. Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler über Infektionskrankheiten sowie den Aufbau und die Wirkungsweise
des menschlichen Immunsystems unterrichtet. Dieses Thema stößt bei ihnen meist auf großes Interesse, da es auch z.B.
die Vorbeugung von Infektionen und auch die Entstehung allergischer Reaktionen beinhaltet und einige Schülerinnen und
Schüler selbst davon betroffen sind. Abschließend findet für die 9. und eventuell interessierte 10. Klassen ein extern
geleiteter Workshop zum Thema „AIDS“ statt, um über diese Infektionskrankheit aufzuklären und zu sensibilisieren.
In der 10. Klassenstufe steht das Thema „Genetik und Vererbung“ im Vordergrund. Aber auch globale Umweltfragen, wie
z.B. der Sauerstoffkreislauf in der Ökosphäre und der nachhaltige Umgang der Menschen mit der Umwelt, werden
behandelt.
Der Biologieunterricht ist thematisch sehr breit gefächert und lebensnah, weshalb sich viele Schülerinnen und Schüler der
10. Jahrgangsstufe für eine Abschluss – Präsentationsprüfung in diesem Fach entscheiden.
Biologie