Bildungsbande
Die Bildungsbande stellt sich vor:
Träger des Programms „BildungsBande" ist die Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V., Bochum. Das Programm
basiert auf dem Ansatz von Peer-Education: Kinder lernen von Kindern – Kinder lernen mit Kindern. Konkret begleiten
ältere Kinder als Schülercoachs jüngere Kinder in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung ein Schuljahr lang. Dabei
entfaltet das Beziehungslernen seine positiven Wirkungen. Die zentralen Werte sind eigenverantwortliches und
selbstbestimmtes Lernen. Durch direkte Gestaltung erleben Schüler*innen Selbstwirksamkeit, gegenseitige Wertschätzung
und Offenheit. Die Kooperation verschiedener Bildungsinstitutionen fördert zudem kulturell übergreifende Beziehungen:
Kinder aus unterschiedlichen Herkunftskulturen begegnen sich, Toleranz und Vertrauen wachsen und durch Neugier wird
das Fremde bekannt und vertraut. In Hessen wird das Programm mit dem Schwerpunkt „BildungsBande - mit Kinderrechten
in die Zukunft" von Makista e.V. umgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bildungsbande.de
Bericht der Schülergruppe:
Nach einer langen Vorbereitungszeit am Schuljahresanfang kamen wir endlich nach den Herbstferien zur Hellerhofschule,
der Klasse 4 b von Frau Stief. Wir waren sehr gespannt, was uns dort erwartet, wie die Kinder so sind und wie sie uns
aufnehmen würden. Im ersten Schritt stellten sich die Schülerinnen und Schüler uns vor und wir erzählten von unseren
Hobbys und Interessen? Nach anfänglicher Schüchternheit hatten wir viel Spaß bei Kennenlernspielen, die wir noch nicht
kannten. Beim Zeitungsschlagen lernten wir mit Spaß die Namen unserer Partnergruppe kennen und knüpften erste Bande.
Beim nächsten Mal haben wir gemeinsam überlegt, wer gern mit wem zusammenarbeiten möchte und fanden so alle
unsere Patenkinder.
In den folgenden Stunden haben wir mit den Patenkindern Hausaufgaben erledigt, gespielt und die Kids interviewt, um noch
mehr über sie zu erfahren.
Unser aktuelles Projekt ist ein gemeinsames Bild zum Thema „Bildungsbande – Freundschaft“, das wir gestalten.
Treffen der BildungsBanden Hessen am 18.Mai 2017 in der PHS
Austausch zu Respekt und Kinderrechten
„Also achtet mehr darauf wie Ihr Euch anderen gegenüber verhaltet“ das war der Schlusssatz aus Paulas Rede, die sie an
rund 45 Jugendliche richtete, die mit ihr am Treffen der BildungsBande Hessen am 18.Mai 2017 an der Paul-Hindemith-
Schule teilnahmen. In theaterpädagogischen Workshops setz-ten sich die Jugendlichen mit dem Thema Respekt intensiv
auseinander. Sie erarbeiteten gemeinsam mit den Pädagog*innen und Schauspieler*innen von Creative Change e.V. kurze
Szenen, durch die sie verdeutlichten was es heißt eine eigene Meinung zu haben, Haltung zu zeigen und sich gegen
Ausgren-zung zu positionieren.
Im Schulalltag sind alle 45 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Programms „BildungsBande - mit Kinderrechten in die
Zukunft“ als Schülercoachs für Kinder an Grundschulen im Einsatz. Wie unter-schiedlich das aussehen kann zeigte sich zu
Beginn des Treffens in den Vorstellungen der Gruppen aus fünf verschiedenen Schulen. Gemeinsam haben sie alle, dass
Sie über ein Schuljahr hinweg die Grundschulkinder beim Lernen oder in der Freizeit begleiten. Die jüngeren Schülerinnen
und Schüler erhalten durch die Schülercoachs, die ihnen zur Seite stehen, Hilfe und Unterstützung. Sie erleben in den
„Großen“ zuverlässige Vorbilder. Das Programm stärkt die sozialen Kompetenzen aller beteiligten Kindern und Jugendlichen
und alle Schülercoachs kennen die Kinderrechte: Kinder und Jugendliche werden ermutigt aktiv eigene Ideen zu entwickeln
und umzusetzen. Die Jugendlichen und Kinder sind frei in der Wahl ihrer inhaltlichen Schwerpunkte und können sie
situationsspezifisch und interessenge-leitet miteinander aushandeln.
Der BandenTreff findet einmal im Jahr statt und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit der Vernetzung und des
Austauschs. In diesem Jahr stand die kreative Auseinandersetzung mit dem Motto Respekt im Zentrum des Tages. Parallel
zu den theaterpädagogischen Workshops der Schüler*innen hatten die Lehrkräfte, die sonst die Schülerinnen und Schüler
bei der Umsetzung der BildungsBande begleiten die Möglichkeit sich auszu-tauschen, neue Anregungen zu bekommen und
einen thematischen Input zu erhalten. Auch das Mittag-essen entsprach dem Programm BildungsBande, denn es wurde von
Schülerinnen und Schüler der 9c der Paul-Hindemith-Schule für alle Gäste selbst zubereitet.
Das Programm „BildungsBande“ wird durch die Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V. Bo-chum bundesweit
koordiniert. Makista e.V. führt die Peer-Education-Programm in Hessen und Rhein-land-Pfalz unter dem Schwerpunkt „mit
Kinderrechten in die Zukunft“ durch. Insgesamt sieben Schulen sind in Hessen in dem Programm aktiv. Am BandenTreff
teilgenommen haben: Adolph-Diesterweg-Schule (Gladenbach), Albert-Einstein-Schule (Langen), Ernst-Reuter-Schule
(Offenbach), IGS Nordend (Frankfurt), Paul-Hindemith-Schule (Frankfurt).
Presseerklärung von Makista e.V., Löwengasse 27, Löwenhof Haus B, 60385 Frankfurt/ Main, Berend@makista.de