Klassenseite der 6d
Mein Gallus. Dein Gallus (Unsere Projektwoche vom 14. – 18. Oktober 2019)
Montag von Rehana und Caillou
Nachdem wir uns alle mit Hannah, Ewelina, Sophia, Tim und Jannis in der Klasse getroffen haben, sind wir zum
Jugendhaus gelaufen. Zum Aufwärmen haben wir erst ein Spiel gespielt und dann Tanzschritte für einen Tanz
gelernt.
Heute haben wir Inge getroffen, die wir von unserem Alt und Jung - Projekt kennen. Inge hat uns viel aus ihrer
Kindheit im Gallus erzählt und wir konnten sie auch viel fragen. Sie weiß viel, da sie ja schon alt ist.
Dienstag von Ibtihal und Kaoutar
Heute war es spannend, da wir Geschichten erzählt bekommen und das Gallus erkundet haben. Wir besuchten
den Gallus-Garten, das Mehrgenerationenhaus, das Europaviertel und den Skatepark. Dann hat uns die nette
Dame namens Inge Geschichten vom Gallus vor unserer Zeit erzählt.
Hannah, Ewelina, Sophia und Tim haben uns an verschiedenen Plätzen im Gallus Aufgaben zum Darstellen
gegeben. Jannis war auch dabei.
Nicht zu vergessen: Wir waren zum Schluss wieder im Jugendhaus und haben uns verabschiedet.
Mittwoch von Rehana und Caillou
Wie die letzten Tage trafen wir uns im Klassenraum und haben eine kurze Besprechung gemacht. Es ging dann
zum Jugendhaus. Dort haben wir die Übung „positiver und negativer Raum“ geübt. Wir sind Richtung Galluswarte
gelaufen. Wir haben uns die Lokomotive und den Speisewagen auf den Schienen angeschaut. An der Station
Galluswarte haben wir verschiedene Posen auf der Rolltreppe gestellt. Zurück sind wir über die Frankenallee
gelaufen und haben auch dort wieder geübt. Im Jugendhaus haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und Übungen
Erweitern und Kamflash (Korr. Camouflage) dargestellt.
Donnerstag von Ibtihal, Rehana, Caillou und Kaoutar
Wir wärmten uns mit ein paar Bewegungen und Spielen auf. Dann sind wir raus und haben unsere Bewegungen
geübt. Dann kam es zum Interview: Wir haben der lieben Inge viele Fragen über das alte Gallus gestellt. Sie hat
4 Kalender mit Fotos von früher im Gallus mitgebracht und uns gezeigt. Nach den beantworteten Fragen haben
wir eine kleine Pause gehabt.
Hannah und Ewelina haben uns zu den erzählten Geschichten Aufgaben gestellt. Draußen hat jede Gruppe überlegt
und geplant wie wir diese Aufgaben darstellen können. Also übten wir und übten immer wieder.
Freitag, der letzte Projekttag von Ilda
Heute ist unser letzte Projekttag, wie schade! Die Woche ging schnell vorbei! Die Klasse 6d hat am letzten Tag sehr
viel Spaß gehabt. Anfangs haben wir die Übung von gestern wiederholt. Die Kinder haben sich in den alten Gruppen
versammelt und dann haben manche einen Tanz geübt und die anderen haben etwas anderes geübt. Wir haben
draußen alles gefilmt.Dann gab es eine Überraschung für die ganze Klasse, die Überraschung war sehr toll: Es gab
6 große Pizzen für die Klasse.
Unsres Klasse hat am Dienstag ein Foto mit Sophia, Tim, Hannah Ewelina, Jannis und Inge gemacht. Nur Alex von
der SiS fehlte leider. Heute haben wir das Foto mit Pralinen, einer Karte mit einem kleinen Text dazu und unseren
Unterschriften an alle verschenkt. Sie haben sich gefreut und bedankt. Dann saßen wir im Sitzkreis und haben uns
erzählt, was uns Spaß gemacht hat. Nach einer Zeit mussten wir uns alle verabschieden, es war einfach traurig!
Das war der letzte Projekttag; es war sehr toll!
Ganz vielen Dank an Hannah, Ewelina, Sophia, Tim, Jannis (IMB) und Alex (SiS)
Eure Klasse 6d
Mein Gallus. Dein Gallus.
Am 26. September 2019 an einem Donnerstag kamen Hannah, Ewelina, Sophia und Herr Jannis unsere Klasse
6d besuchen, um mit uns zu tanzen und für die Projektwoche nach den Herbstferien zu üben.
Als erstes haben wir eine Vorstellungsrunde gemacht, indem wir unsere Namen gesagt haben. Dazu haben wir
eine Bewegung gemacht, die zu unserer Persönlichkeit passt.
Anschließend wärmten wir uns auf. Hannah und Ewelina haben uns eine kurze Choreographie gezeigt, die wir
nachtanzen sollten: Erst ganz langsam und dann immer schneller.
Danach haben beide einen Parkour für uns aufgebaut: Wir sollten uns rückwärts zu einem Stuhl bewegen und uns
nach einer Drehung darauf hinsetzen. Von dort krabbelten wir auf allen Vieren zu einem Tisch hin und dann unter
diesen durch. Zum Schluss drehten wir uns zweimal um uns zu einem Stuhl hin, unsere Hände sollten sich darauf
stützen und dann mit unserem Körper hochspringen. Dann waren erst mal 20 Minuten Pause. Nach der Pause
gingen wir woanders hin. Da gab es auch Tische, Stühle usw.
Wir mussten uns in Gruppen aufteilen und in jeder Gruppe waren 4 Leute. Dieses Mal sollten wir einen Parkour
tanzen, der in drei Stationen unterteilt war. Als wir alle mit dem Üben fertig waren, führten wir es vor!
Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht!
Ich bin Linda, eine Schülerin aus der Klasse 6d.
Unser Besuch in einem buddhistischen Tempel
Wir trafen uns am Mittwoch, den 20. November 2019, morgens im Klassenraum. Wie für jeden Ausflug
besprachen wir die Verhaltensregeln. Da wir einen buddhistischen Tempel mit Frau Beyer und Frau Lapke
besuchten, besprachen wir auch unsere Fragen, die wir dort stellen wollten.
Mit der Straßenbahn fuhren wir ins Ostend. Als wir dort ankamen nahm sich jeder einen Hocker, um uns im
Gebetsraum hinzusetzen. Eine nette Frau erklärte uns wie man ein Festkleid zum Beten anzieht. Dabei erklärte
sie auch die Namen ihrer Buddhas, die im Tempel an verschiedenen Plätzen standen.
Später kam noch ein Mann dazu. Er uns sagte, an welchen Tagen die Buddhisten feiern: Buddhisten feiern
entweder an Vollmond, an Neumond oder an einem Tag genau dazwischen. Im Mai feiern die Buddhisten das
wichtigste Fest: den Geburtstag von Siddharta Gautama, der den Buddhismus gründete. Das Fest nennt man
Vesakh. Ganz zum Schluss stellten wir unsere Fragen. Wir freuten uns sehr, dass wir Plätzchen und Tee
angeboten bekamen. Insgesamt gefiel uns die Freundlichkeit, die dort war.
Grüße von Rehana, Klasse 6d.